Unsere Praxis für Physiotherapie und Osteopathie befindet sich seit April 2006 im ehemaligen
"Hutterer-Haus" in der Bachstr. 90, Ecke Gartenstraße. Parkplätze und Bushaltestellen
sind direkt vor der Haustür, der Bahnhof ist in unmittelbarer Nähe.
In einer ansprechenden, farbenfrohen Atmosphäre mit vielen Pflanzen und Bildern
kümmern wir uns um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.
"Sie sollen sich wohlfühlen bei uns", heißt ein Prinzip.
Treten Sie ein und schauen Sie sich um.
Ludwig Witczak
Die Praxis besteht in der jetzigen Form seit April 2006 im
bekannten „Hutterer-Haus“ in der Bachstr. 90.
Damals wurde die Praxis mit viel Engagement und Freude in den großen Räumen eingerichtet. Ziel war es, die Praxis nicht nach Praxis aussehen zu lassen. So blieb beispielsweise die Geräumigkeit erhalten, alles ist weit und offen. Im Wartebereich ist der Blick frei in den „bayerischen“ Himmel. Und gerade an Sonnentagen fließt das Licht in die Räume.
Daneben ist aber auch Zweckmäßigkeit gefragt. Die im Tiefgeschoss liegenden Einzelbehandlungsräume sind alle mit einer höhenverstellbaren Liege ausgestattet. Es gibt dort große Fenster, die sowohl frische Luft als auch viel Licht einfallen lassen.
Im 100 qm großen Obergeschoß findet die Trainingstherapie statt.
Dort ist genug Platz, um auch mehreren Trainierenden Raum zu geben.
Für die Osteopathie gibt es einen eigenen Raum. Wie auch in der restlichen Praxis sind hier Helligkeit und Ruhe ein hohes Gebot.
Physiotherapie ist eine Methode zur Behandlung
unterschiedlicher Erkrankungen.
Hierbei sind vor allem Erkrankungen des Bewegungsapparates zu nennen.
In erster Linie handelt es sich um Beschwerden der Wirbelsäule, des Rückens und der Extremitäten.
Weitere wichtige Aspekte sind die Nachsorge und Rehabilitation nach Operationen – ganz gleich,
ob es um sich Gelenkersatz (Endoprothetik) oder Weichteiloperationen
(z.B. Sehnenriss) handelt. Sie sehen, dass das Einsatzspektrum sehr weit gefasst ist.
Die Behandlung beginnt mit einer Untersuchung und endet mit dem
selbstständigen Training des Patienten.
Physiotherapie ist sowohl eine passive als auch eine aktive Leistung. Das ist abhängig vom jeweiligen Krankheitsstatus des Patienten. Ergänzt wird die Physiotherapie durch Eis- oder Wärmebehandlungen.
Physiotherapie und Osteopathie können jeweils vom Hausarzt oder Facharzt verordnet werden!
Ganz gleich, ob Sie gesetzlich oder privat versichert sind.
Sollten Sie Fragen haben,
beantworten wir diese gerne in einem persönlichen Haben Sie Fragen? –
Wir beantworten diese gerne in einem persönlichen Gespräch.
______________________________________________________
Zur Physiotherapie gehören folgende weitere Therapien,
die wir Ihnen auf einer gesonderten Seite erläutern:
Viele körperliche Beschwerden entstehen aufgrund einer eingeschränkten Mobilität,
die wiederum verschiedenste Ursachen haben kann.
Der Osteopath setzt zur Diagnose und Therapie seine Hände als sensibles
Messinstrument und Behandlungswerkzeug ein.
Sowohl in den festen Strukturen wie Knochen und Muskeln,
als auch in Lymphe, Blut, Darm und Nervensystem erspürt er feinste Blockaden
und stellt den ungehinderten Bewegungsfluss wieder her.
Dadurch verbessern sich Mechanik und Durchblutung, die Beschwerden klingen durch
feinste Reiz-Reaktionsmechanismen allmählich ab.
Durch den wiederhergestellten Bewegungsfluss werden die Selbstheilungskräfte
des Körpers wieder aktiv.
Die Osteopathie kann helfen bei:
• Störungen im Bewegungsapparat + Kopf • Geburtstraumata beim Säugling • Ischiasschmerzen
• Organschmerzen (Magen, Darm, Leber, ...) • Schlafstörungen
• Kopfschmerzen • Tinnitus • Asthma • uvw
Bachstraße 90 • 82380 Peißenberg
Tel.: 08803 - 2242 • Fax: 08803 - 615048
E-Mail: physiowitczak@t-online.de
Montag - Donnerstag: 07.30 - 20.00 Uhr
Freitag: 07.30 - 14.00 Uhr
© 2016 • VisionUnited - Werbeagentur
Leistungen mit kassenärztlicher Verordnung:
• Krankengymnastik (auch auf neurophysiologischer Basis (PNF) )
• Manuelle Therapie + Manuelle Lymphdrainage
• Krankengymnastik am Gerät
• Klassische Massage
• Wärme-/Kältebehandlungen, Fango…
• Hausbesuche
Unsere Praxis ist von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen
sowie von allen Berufsgenossenschaften anerkannt.
Leistungen mit privatärztlicher Verordnung,
Privatpatienten und Selbstzahler:
• Osteopathische Behandlungen (mit ärztlicher Verordnung)
• Krankengymnastik (mit ärztlicher Verordnung)
• Kinesiotaping
• Klassische Massage
• Medizinische Trainingstherapie (MTT)
• Wirbelsäulengymnastik, Rückenschule
• Wellness-Massagen
• Osteoporose Gymnastik
• Manuelle Therapie + Manuelle Lymphdrainage
• Krankengymnastik am Gerät
• Präventionsangebote, Personaltraining
• Trainingstherapie mit 10er-Karte
Unsere Praxis für Physiotherapie und Osteopathie befindet sich seit April 2006 im ehemaligen
"Hutterer-Haus" in der Bachstr. 90, Ecke Gartenstraße. Parkplätze und Bushaltestellen
sind direkt vor der Haustür, der Bahnhof ist in unmittelbarer Nähe.
In einer ansprechenden, farbenfrohen Atmosphäre mit vielen Pflanzen und Bildern
kümmern wir uns um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.
"Sie sollen sich wohlfühlen bei uns", heißt ein Prinzip.
Treten Sie ein und schauen Sie sich um.
Ludwig Witczak
Die Praxis besteht in der jetzigen Form seit April 2006 im bekannten „Hutterer-Haus“ in der Bachstr. 90.
Damals wurde die Praxis mit viel Engagement und Freude in den großen Räumen eingerichtet.
Ziel war es, die Praxis nicht nach Praxis aussehen zu lassen. So blieb beispielsweise die Geräumigkeit erhalten,
alles ist weit und offen. Im Wartebereich ist der Blick frei in den „bayerischen“ Himmel.
Und gerade an Sonnentagen fließt das Licht in die Räume.
Daneben ist aber auch Zweckmäßigkeit gefragt. Die im Tiefgeschoss liegenden
Einzelbehandlungsräume sind alle mit einer höhenverstellbaren Liege ausgestattet. Es gibt dort große Fenster,
die sowohl frische Luft als auch viel Licht einfallen lassen.
Im 100 qm großen Obergeschoß findet die Trainingstherapie statt.
Dort ist genug Platz, um auch mehreren Trainierenden Raum zu geben.
Für die Osteopathie gibt es einen eigenen Raum.
Wie auch in der restlichen Praxis sind hier Helligkeit und Ruhe ein hohes Gebot.
Leistungen mit kassenärztlicher Verordnung:
• Krankengymnastik (auch auf neurophysiologischer Basis (PNF) )
• Manuelle Therapie + Manuelle Lymphdrainage
• Krankengymnastik am Gerät
• Klassische Massage
• Wärme-/Kältebehandlungen, Fango…
• Hausbesuche
Unsere Praxis ist von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen
sowie von allen Berufsgenossenschaften anerkannt.
Leistungen mit privatärztlicher Verordnung,
Privatpatienten und Selbstzahler:
• Osteopathische Behandlungen (mit ärztlicher Verordnung)
• Krankengymnastik (mit ärztlicher Verordnung)
• Kinesiotaping
• Klassische Massage
• Medizinische Trainingstherapie (MTT)
• Wirbelsäulengymnastik, Rückenschule
• Wellness-Massagen
• Osteoporose Gymnastik
• Manuelle Therapie + Manuelle Lymphdrainage
• Krankengymnastik am Gerät
• Präventionsangebote, Personaltraining
• Trainingstherapie mit 10er-Karte
Physiotherapie ist eine Methode zur Behandlung
unterschiedlicher Erkrankungen.
Hierbei sind vor allem Erkrankungen des Bewegungsapparates zu nennen.
In erster Linie handelt es sich um Beschwerden der Wirbelsäule, des Rückens und der Extremitäten.
Weitere wichtige Aspekte sind die Nachsorge und Rehabilitation nach Operationen – ganz gleich,
ob es um sich Gelenkersatz (Endoprothetik) oder Weichteiloperationen
(z.B. Sehnenriss) handelt. Sie sehen, dass das Einsatzspektrum sehr weit gefasst ist.
Die Behandlung beginnt mit einer Untersuchung und endet mit dem
selbstständigen Training des Patienten.
Physiotherapie ist sowohl eine passive als auch eine aktive Leistung. Das ist abhängig vom
jeweiligen Krankheitsstatus des Patienten. Ergänzt wird die Physiotherapie
durch Eis- oder Wärmebehandlungen.
Physiotherapie und Osteopathie können jeweils vom Hausarzt oder Facharzt verordnet werden!
Ganz gleich, ob Sie gesetzlich oder privat versichert sind.
Sollten Sie Fragen haben,
beantworten wir diese gerne in einem persönlichen Haben Sie Fragen? –
Wir beantworten diese gerne in einem persönlichen Gespräch.
______________________________________________________
Zur Physiotherapie gehören folgende weitere Therapien,
die wir Ihnen auf einer gesonderten Seite erläutern:
Viele körperliche Beschwerden entstehen aufgrund einer eingeschränkten Mobilität,
die wiederum verschiedenste Ursachen haben kann.
Der Osteopath setzt zur Diagnose und Therapie seine Hände als sensibles
Messinstrument und Behandlungswerkzeug ein.
Sowohl in den festen Strukturen wie Knochen und Muskeln,
als auch in Lymphe, Blut, Darm und Nervensystem erspürt er feinste Blockaden
und stellt den ungehinderten Bewegungsfluss wieder her.
Dadurch verbessern sich Mechanik und Durchblutung, die Beschwerden klingen durch
feinste Reiz-Reaktionsmechanismen allmählich ab.
Durch den wiederhergestellten Bewegungsfluss werden die Selbstheilungskräfte
des Körpers wieder aktiv.
Die Osteopathie kann helfen bei:
• Störungen im Bewegungsapparat + Kopf • Geburtstraumata beim Säugling • Ischiasschmerzen
• Organschmerzen (Magen, Darm, Leber, ...) • Schlafstörungen
• Kopfschmerzen • Tinnitus • Asthma • uvw
Ludwig Witczak
Bachstraße 90 • 82380 Peißenberg
Tel.: 08803 - 2242 • Fax: 08803 - 615048
E-Mail: physiowitczak@t-online.de
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag: 07.30 - 20.00 Uhr
Freitag: 07.30 - 14.00 Uhr
© 2016 • VisionUnited - Werbeagentur
MENÜ
Herzlich Willkommen auf der Homepage der Praxis für Physiotherapie und Osteopathie
in Peißenberg
Unsere Praxis für Physiotherapie und Osteopathie befindet sich seit April 2006 im ehemaligen
"Hutterer-Haus" in der Bachstr. 90, Ecke Gartenstraße. Parkplätze und Bushaltestellen sind direkt vor der Haustür, der Bahnhof ist in unmittelbarer Nähe.
In einer ansprechenden, farbenfrohen Atmosphäre mit vielen Pflanzen und Bildern kümmern wir uns um Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.
"Sie sollen sich wohlfühlen bei uns", heißt ein Prinzip.
Treten Sie ein und schauen Sie sich um.
Ludwig Witczak
Unsere Praxis
Die Praxis besteht in der jetzigen Form seit April 2006 im bekannten „Hutterer-Haus“ in der Bachstr. 90.
Damals wurde die Praxis mit viel Engagement und Freude in den großen Räumen eingerichtet. Ziel war es, die Praxis nicht nach Praxis aussehen zu lassen. So blieb beispielsweise die Geräumigkeit erhalten, alles ist weit und offen. Im Wartebereich ist der Blick frei in den „bayerischen“ Himmel. Und gerade an Sonnentagen fließt das Licht in die Räume.
Daneben ist aber auch Zweckmäßigkeit gefragt. Die im Tiefgeschoss liegenden Einzelbehandlungsräume sind alle mit einer höhenverstellbaren Liege ausgestattet. Es gibt dort große Fenster, die sowohl frische Luft als auch viel Licht einfallen lassen.
Im 100 qm großen Obergeschoß findet die Trainingstherapie statt. Dort ist genug Platz, um auch mehreren Trainierenden Raum zu geben.
Für die Osteopathie gibt es einen eigenen Raum. Wie auch in der restlichen Praxis sind hier Helligkeit und Ruhe ein hohes Gebot.
Behandlungsspektrum
Leistungen mit kassenärztlicher Verordnung:
• Krankengymnastik
(auch auf neurophysiologischer Basis (PNF) )
• Manuelle Therapie + Manuelle Lymphdrainage
• Krankengymnastik am Gerät
• Klassische Massage
• Wärme-/Kältebehandlungen, Fango…
• Hausbesuche
Unsere Praxis ist von den gesetzlichen und privaten Krankenkassen sowie von allen
Berufsgenossenschaften anerkannt.
Leistungen mit privatärztlicher Verordnung,
Privatpatienten und Selbstzahler:
• Osteopathische Behandlungen
(mit ärztlicher Verordnung)
• Krankengymnastik
(mit ärztlicher Verordnung)
• Kinesiotaping
• Klassische Massage
• Medizinische Trainingstherapie (MTT)
• Wirbelsäulengymnastik, Rückenschule
• Wellness-Massagen
• Osteoporose Gymnastik
• Manuelle Therapie + Manuelle Lymphdrainage
• Krankengymnastik am Gerät
• Präventionsangebote, Personaltraining
• Trainingstherapie mit 10er-Karte
Physiotherapie
Physiotherapie ist eine Methode zur Behandlung
unterschiedlicher Erkrankungen.
Hierbei sind vor allem Erkrankungen des Bewegungsapparates zu nennen. In erster Linie handelt es sich um Beschwerden der Wirbelsäule, des Rückens und der Extremitäten. Weitere wichtige Aspekte sind die Nachsorge und Rehabilitation nach Operationen – ganz gleich, ob es um sich Gelenkersatz (Endoprothetik) oder Weichteiloperationen (z.B. Sehnenriss) handelt. Sie sehen, dass das Einsatzspektrum sehr weit gefasst ist.
Die Behandlung beginnt mit einer Untersuchung und endet mit dem selbstständigen Training des Patienten.
Physiotherapie ist sowohl eine passive als auch eine aktive Leistung. Das ist abhängig vom jeweiligen Krankheitsstatus des Patienten. Ergänzt wird die Physiotherapie durch Eis- oder Wärmebehandlungen.
Physiotherapie und Osteopathie können jeweils vom Hausarzt oder Facharzt verordnet werden!
Ganz gleich, ob Sie gesetzlich oder privat versichert sind.
Sollten Sie Fragen haben,
beantworten wir diese gerne in einem persönlichen Haben Sie Fragen? – Wir beantworten diese gerne in einem persönlichen Gespräch.
______________________________________________________
Zur Physiotherapie gehören folgende weitere Therapien,
die wir Ihnen auf einer gesonderten Seite erläutern:
Osteopathie
Viele körperliche Beschwerden entstehen aufgrund einer eingeschränkten Mobilität, die wiederum verschiedenste Ursachen haben kann.
Der Osteopath setzt zur Diagnose und Therapie seine Hände als sensibles Messinstrument und Behandlungswerkzeug ein.
Sowohl in den festen Strukturen wie Knochen und Muskeln, als auch in Lymphe, Blut, Darm und Nervensystem erspürt er feinste Blockaden
und stellt den ungehinderten
Bewegungsfluss wieder her.
Dadurch verbessern sich Mechanik und Durchblutung, die Beschwerden klingen durch feinste
Reiz-Reaktionsmechanismen allmählich ab.
Durch den wiederhergestellten Bewegungsfluss werden die Selbstheilungskräfte des Körpers wieder aktiv.
Die Osteopathie kann helfen bei:
• Störungen im Bewegungsapparat + Kopf
• Geburtstraumata beim Säugling
• Ischiasschmerzen
• Organschmerzen (Magen, Darm, Leber, ...)
• Schlafstörungen
• Kopfschmerzen • Tinnitus • Asthma • uvw
Ludwig Witczak
Bachstraße 90 • 82380 Peißenberg
Tel.: 08803 - 2242 • Fax: 08803 - 615048
E-Mail: physiowitczak@t-online.de
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag: 07.30 - 20.00 Uhr
Freitag: 07.30 - 14.00 Uhr
MENÜ